Religiöse Kultstätten, Sanktuarie
CZĘSTOCHOWA
Das Pauliner - Kloster auf dem Berg Jasna Góra beherbergt das Bild der Schwarzen Madonna, dem wundersame Kräfte nachgesagt werden. Das Bildnis übt die größte Anziehungskraft auf unzählige Pilger und Touristen aus, die unsere Region besuchen. Der Legende nach, soll dieses Bild vom Heiligen Lucas auf dem Tischbrett der Heiligen Familie aus Nazareth gemalt worden. Der Papst, Johannes Paul II. hat die Stätte auf Jasna Góra, früher als Metropolit von Krakau und dann als Bischoff von Rom, mehrmals besucht und bezeichnete Częstochowa als die geistige Hauptstadt Polens. Es wird geschätzt, dass die Kapelle der Gnadenmutter Gottes von Częstochowa jährlich 5 Mio. Gäste aus verschiedenen Gegenden der Welt besuchen. Dem Kloster kommt ferner die Rolle der Schatzkammer nationaler Heiligtümer. Ohne einen Besuch in der Kapelle auf dem Berg Jasna Góra, zu Deutsch Heller Berg, kann man die polnische Geschichte nicht kennen und verstehen lernen..
PIEKARY ŚLĄSKIE
Piekary Śląskie ist mit dem Bild der Heiligen Mutter Gottes von Piekary für jeden Oberschlesier ein besonderer Ort. Die Tradition von Wallfahrten der Frauen und Männer, die zu dieser religiöser Maria- Kultstätte zu Fuss pilgern geht in das 17. Jahrhundert zurück. Kardinal Karol Wojtyla, später Papst Johannes Paul II, weilte hier oft als Gast und Prediger. Bis in die Gegenwart bieten die Wallfahrten von Frauen, gekleidet in traditionelle Trachten, eine Gelegenheit, der gelebten schlesischen Folklore zu begegnen.
DIE ROUTE DER HÖLZERNEN ARCHITEKTURBAUWERKE
In der Schlesischen Woiwodschaft sind rund 70 alte Kirchen aus Holz erhalten geblieben. Sie bestechen gleichermaßen durch die schlichte Form, wie durch ihr verträumtes Innenleben. Die Kirchen sind in die für Touristen ausgeschilderte Route der hölzernen Architekturbauwerke integriert.
Aus der Landschaft der Region sind auch die zahlreichen Kapellen am Straßenrand und Heiligenfiguren schlicht nicht wegzudenken.