Hotels und Tagungscenter

GESCHÄFTSREISEN

Ausgezeichnete Verkehrsanbindung,  gut ausgebautes Hotel- und Gastronomienetz sowie Vielfalt an touristischen Attraktionen bieten ideelle Voraussetzungen für die Organisation von Kongressen, Tagungen und Schulungen.

Sie sind willkommen:

  • in Katowice, der zentral im Großraum gelegenen Hauptstadt der Region, befindet sich die Schau- und Sporthalle „Spodek", gegenwärtig unter dem Namen Przedsiębiorstwo Widowiskowo - Sportowe  Spodek Unternehmen für Schau- und Sportereignisse, sowie ein großes Messegelände. Die Hotels in der Stadtmitte bieten über 2000 Hotelbetten. Auch die Städte Zabrze, Gliwice, Chorzów, Sosnowiec und Rybnik sind bestens vorbereitet  für die Ausrichtung von Großveranstaltungen wie z. B. Tagungen oder Schulungen. Ein Besuch in dem unweit gelegenen Museum der Bierherstellung  in Tychy,  dem Schlossmuseum in Pszczyna, der Museumssilbergrube in Tarnowskie Góry oder in Zabrze im Bergbaumuseum Königin Luise ist eine willkommene Abrundung für Schulungsveranstaltungen;
  • in Szczyrk, Wisła und Ustroń, den beliebten Ortschaften in  Beskiden. Ausgezeichnete Hotels und Tagungscenter bieten einen hohen Standard, sowie  Tagungsräume mit einer modernen audiovisuellen Ausstattung. Ausflüge mit den Sesselliften auf die Gipfel Skrzyczne oder Czantoria, mit der Gondelbahn auf den Berg Szyndzielnia oder der Schienen-Seilbahn auf den Berg Żar, die vielen  Wander- und Fahrradrouten, sowie im Winter gut präparierte Skipisten bieten  hervorragende  Möglichkeiten für Erholungsaktivitäten und werten  die Qualität  einer Schulung  ohne Zweifel auf;
  • in die Hochebene Krakowsko- Częstochowska. Die hiesige Hotelinfrastruktur, die gerade einen dynamischen Wandel erlebt, stellt selbst den anspruchsvollsten Reisenden  zufrieden, und in den umliegenden kalkigen Felsen können Incentive-Programme veranstaltet werden wie z.B.  Survivingkurse, Reitausflüge, Geländewagentouren oder Felsklettern.

KÜCHE

Eine Bereicherung für unsere Region bedeutet zu guter Letzt die Küche. Stilvoll eingerichtete Schenken und Restaurants  bewirten ihre Gäste mit regionalen Speisen. Am höchsten in der Beliebtheitsskala tangiert  auf jeden Fall  Żur, die saure Roggenmehlsuppe mit Räucherspeck - und Eieinlage,  sowie die Rindsroulade serviert mit schlesischen Klößen.

 In der Küche der Beskiden haben sich vor allem die Kita, der geräucherte, warm servierte  Schweineschinken, sowie die deftige  Sauerkrautsuppe, Kwaśnica genannt, die auf der Basis von Schweinskopfsud und Sauerkraut zubereitet wird,  einen Namen gemacht. Immer beliebter wird auch der geräucherte Schafskäse, Oscypek genannt, eine wahre Spezialität in den Beskiden, der sowohl kalt als auch warm serviert lecker schmeckt.

Die Region hat sich auch eine Namen durch die Bierbrautradition gemacht. Hier werden die bekannten Markenbiere  Żywiec und Tyskie gebraut.