Menschliches Kapital

In der Woiwodschaft Schlesien wohnen 4 645 665 Personen, was 12,2% der gesamten Bevölkerungszahl Polens ausmacht. Die größte Bevölkerungsdichte wird im Oberschlesischen Ballungsgebiet verzeichnet, wo ca. 2 Millionen Personen leben. Im Umkreis von 100 km von der Regionshauptstadt Katowice wohnen 9 Millionen Menschen, davon 4,6 Mio. in Schlesien. Im Umkreis von 100 km von Katowice liegen nämlich solche Städte, wie Częstochowa, Opole, Ostrawa, Bielsko - Biała und Kraków. 78,2% Einwohner der Region wohnen in Städten.

2008 betrug die Gesamtbevölkerungszahl der Woiwodschaft 4,6 Mio. - 65,5% davon waren 3 Millionen Menschen im produktionsfähigen Alter. Die meisten Arbeitnehmer (30%) sind Personen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren, 27,2% im Alter zwischen 45 und 54 und 23,3% im Alter zwischen 34-44 Jahren.

Die Umstrukturierungsprozesse ziehen eine Veränderung der Beschäftigungsstruktur nach sich, dies widerspiegelt sich in der sinkenden Zahl von Personen, die im Bauwesen, im Bergbau und in der Metallproduktion arbeiten. Gleichzeitig steigt die Zahl der Beschäftigten im Dienstleistungssektor.  

Ende 2009 betrug die Arbeitslosenrate 8,9%.

Die größte Arbeitslosenzahl wurde in Stadtkreisen verzeichnet: 

  • Częstochowa - 10,5 Tsd. Personen
  • Sosnowiec -10,2 Tsd. Personen
  • Bytom - 7,9 Tsd. Personen
  • Zabrze - 6,6 Tsd. Personen

sowie in den Kreisen:

  • Zawiercie -7,2 Tsd. Personen
  • Częstochowa -6,2Tsd. Personen
  • Będzin - 6,3 Tsd. Personen

Insgesamt ist es beinahe ein Drittel der gesamten Arbeitslosenzahl in der Woiwodschaft.

50,5% der Gesamtzahl der registrierten Arbeitslosen in der Region sind junge Menschen bis zum 34. Lebensjahr. Obwohl in den letzten Jahren der größte Rückgang der registrierten Arbeitslosen bei jungen Menschen verzeichnet wurde, ist der Anteil junger Arbeitsloser im Verhältnis zur Gesamtzahl der Arbeitslosen recht hoch und liegt bei 21,3 %.

Unter allen registrierten Arbeitslosen sind Personen mit Berufsgrundausbildung - 27,8%, weiter mit  Gymnasiumsausbildung und unterhalb dieser Ausbildung mit 27,4 % und mit mittlerer Reife mit Berufsausbildung - 24,1%. Fast 10% der Arbeitslosen hat die mittlere Reife und 11% Hochschulausbildung.  

Im ersten Quartal 2009 lag die Arbeitslosenrate in der Region bei 6,5% und war 2 Prozentpunkte niedriger als die durchschnittliche Arbeitslosenrate in ganz Polen.    

In der Woiwodschaft Schlesien betrug die durchschnittliche Bruttomonatsvergütung im Unternehmenssektor im November 2009 ca. 3734,53 Zloty und war 330,61 Zloty höher als die mittlere Bruttomonatsvergütung in ganz Polen.