Kultur
Die Kultur der Woiwodschaft Schlesien ist sehr vielfältig, was darauf zurückzuführen ist, dass auf diesem Gebiet zahlreiche Kulturtraditionen sowie neue Kulturen aufeinanderstießen und sich miteinander vermischten. Hinzukommt auch noch der aktuelle Beitrag, der Künstler von heute. So ist unsere Woiwodschaft eine mannigfaltige Kulturlandschaft, die von der polnischen, deutschen, tschechischen und jüdischen Bevölkerung gestaltet wurde (die Geschichte der Region und ihre gesellschaftlichen Prozesse sind für Grenzregionen typisch). So ist Schlesien eine Region mit unterschiedlichem Kulturlandschaften und sehr stark ausgebildeter ethnischer Identität der Bewohner.
Die Woiwodschaft verfügt über eine stark ausgebaute Kulturbasis - sie besteht aus 1349 Kulturinstitutionen und -einrichtungen, die 185 Einheiten der territorialen Selbstverwaltung der Woiwodschaft Schlesien untergeordnet sind. 18 davon wurden von der selbstverwaltenden Woiwodschaft Schlesien gegründet.
Unter den 18 Kunstinstituten, die der Selbstverwaltung der Woiwodschaft Schlesien unterordnet sind, zählen 3 Theater: das Schlesische Theater in Katowice, das Musik- und Unterhaltungstheater in Chorzów und die Schlesische Oper in Bytom. Die Schlesische Oper in Bytom ist Veranstalter des Wettbewerbs für Opernsänger „Adam Didur". Seit 2004 ist der Wettbewerb zu einer internationalen Veranstaltung avanciert.
Die Schlesische Philharmonie ist Veranstalter des internationalen Dirigentenwettbewerbs „Grzegorz Fitelberg", dessen achte Edition im Jahre 2007 unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Polen stattfand.
Zu den Statutaufgaben der 6 Museen und des Schlesischen Zentrums für Kulturelles Erbe in Katowice gehören die Verbreitung, die Zusammentragung, die Aufrechterhaltung, die Restaurierung und die Zurverfügungstellung des kulturellen Erbes. Die Museen betreiben darüber hinaus wissenschaftliche Forschung und Bildungsaktivitäten, sind Betreuer des lokalen Kulturlebens, sie organisieren regionale und künstlerische Veranstaltungen.
Die Schlesische Bibliothek in Katowice ist eine öffentliche Woiwodschaftsbibliothek mit wissenschaftlichem Status. Ihre Aufgabe besteht in der Zusammentragung, Aufrechterhaltung, Restaurierung, Bearbeitung und Zurverfügungstellung der Büchersammlung. Die Buchbestände sind Bestandteil der Nationalen Büchersammlung. Die Mitarbeiter der Bibliothek stehen auch den anderen Bibliotheken unserer Woiwodschaft mit fachlicher Beratung zur Seite.
Das Filminstitut „Silesia Film" ist für die Verbreitung der Filmkultur verantwortlich. Im Rahmen der organisatorischen Strukturen des Instituts funktionieren das moderne Zentrum für Filmkunst in Katowice und die Schlesische Filmothek, die im 2006 gründlich renovierten Kino "Kosmos" untergebracht sind sowie das 2005 modernisierte Kinotheater "Rialto" in Katowice.
Die Woiwodschaft Schlesien bemüht sich ebenfalls, ihre Kultur außerhalb der Region und des Landes vorzustellen, durch die Präsentation verschiedener Kunstbereiche sowie durch kulturellen Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Ländern. Verantwortlich dafür ist das Kulturinstitut „Ars Cameralis Silesiae Superioris" das Oberschlesische Festival für Kammerkunst, die einzige Einrichtung dieser Art in den selbstverwaltenden Woiwodschaften. Ihre Aufgabe besteht vor allem in der Präsentation der Kultur unserer Region im Rahmen der mit europäischen Regionen unterzeichneten Verträge über Zusammenarbeit.
Promotor unserer Kultur im Ausland ist auch das von Stanisław Hadyna gegründete Gesangs- und Tanzensemble "Śląsk", das 2003 mit dem Diplom des Ministers für Äußeres für Hervorragende Verdienste für die Promotion Polens im Ausland geehrt wurde.